IT & SAP Consulting
Technical Assistant

Aufwand reduzieren, Qualität erhöhen

Technical Onboarding Support

Um Ihnen die Einarbeitung eines neuen Techniker zu erleichtern biete ich einen Onboarding Support für SAP-Basis und SAP Authorization Techniker an. 

Ausgangssituation:

  1. Ihr Team kommt dem Arbeitspensum nicht hinterher 
  2. Ein neuer Mitarbeiter bedeutet zu Beginn einen Mehraufwand welcher sich negativ auf das zu schaffende Arbeitspensum auswirkt
  3. Durch mehrjähriges Teamwork sind Strukturen und Praktiken entstanden welche keinem Standard (Ausnahme der Ausnahme) entsprechen und auch nur mangelhaft dokumentiert sind
  4. Dokumentationen und andere "aufräumenden" Tätigkeiten wurden vernachlässigt, was die Bearbeitung verlängert.

HEUTE:

Ihnen fehlt das nötige Personal um allen Anforderungen gerecht zu werden.

MONAT 1 -2

Durch den Mehraufwand der Einarbeitung (gelb) wird in Summe weniger geleistet da der neue Kollege zu Beginn mehr Aufwand bedeutet als dieser Leistung erbringen kann. 

MONAT 3 - 4

Ihr neues Teammitglied ist fest eingebunden, der Einarbeitungsaufwand hat sich auf ein Minimum reduziert. Im Vergleich zum Beginn der Anstellung wird erstmals ein Fortschritt bei der durchschnittlichen Arbeitsleistung erzielt.

MONAT 5

Erst nach einer längeren Einarbeitungszeit ist der neue Mitarbeiter voll Einsatzfähig und es kann das volle Arbeitspensum geleistet werden

Für den Onboarding-Support besteht die gleiche Ausgangssituation wie beim regulären Onboarding: Sie benötigen Fachkräfte weil Sie mit der Arbeit nicht hinterher kommen. 

Da meine tatsächlichen Arbeitszeiten vollständig an Ihre zeitlichen Möglichkeiten geknüpft sind, müssen Sie nur einen leicht vertretbaren Teil Ihrer Zeit in die Einarbeitung meiner Person investieren (hell gelb).

 Von Beginn an unterstütze ich das Team im täglichen Betrieb und dokumentiere wichtige Regeln und Gepflogenheiten - um die Einarbeitung für den neuen Techniker zu vereinfachen. 

Gleichzeitig hat das interne Team einen "Testlauf" für neue Mitarbeiter. So können Unregelmäßigkeiten im Ablauf leichter erkannt und angepasst werden.

Im Laufe der Zeit erhöht sich somit das geschaffte Arbeitspensum und die Einarbeitung des neuen Mitarbeiter (kräftiges gelb) wird optimiert. Die negativen Auswirkungen auf die Arbeitsleistung sind somit minimiert.

Es gilt folgende zwei Ziele zu erfüllen:

  1. Vorbereitung für den Vollzeittechniker
    • Aktualisierung bestehender & Erstellen neuer Dokumentationen
    • Zusammenfassung interner Arbeitspraktiken (wer übernimmt welche Aufgaben, wer sind wichtige Ansprechpartner, welche Prioritäten gelten, welche Praktiken werden gelebt)
  2. Reguläre Arbeitstätigkeiten
    • Übernahme von Tickets & Aufgaben um das Arbeitspensum des internen Teams zu reduzieren
    • Testlauf um tatsächlich gelebte Arbeitskultur aufzudecken und Unstimmigkeiten zu erkennen